Siedler von Catan
Ergänzungsset für 5 und 6 Spieler

Eine der Neuheiten der Nürnberger Spielwarenmesse ist ein Ergänzungsset für das "Spiel des Jahres 1995". Damit können Die Siedler von Catan jetzt auch zu fünft oder sechst gespielt werden. Außerdem gibt's eine Zusatzregel. Was die Schachtel bietet, die für weniger als 25 Mark zu kaufen sein soll, habe ich hier angelistet.

Aufbauphase

Die Insel wird größer, wenn Ihr mit 5 oder 6 Spielern spielt. Sie besteht jetzt aus 30 Landteilen, die von 22 Meeresteilen umschlossen werden. Zu Beginn werden nicht mehr 5, sondern 6 Sechsecke senkrecht untereinander gelegt. Daran schließen sich links und rechts jeweils 5, 4 und 3 Sechsecke an. Bei den Meeresteilen, die die Insel umgeben, wechseln sich jeweils Häfen und freie Wasserflächen ab. Die Räuber starten auf einer der beiden Wüstenflächen.

Spielablauf

Die Spielregeln sind dieselben wie im Originalspiel für 3 und 4 Spieler - mit einer Ausnahme! Wie gewohnt erledigt der Spieler, der an der Reihe ist (Spieler A), zunächst seine drei Aktionen:

  1. Er würfelt die Rohstofferträge aus.
  2. Er kann handeln.
  3. Er kann bauen.
Jetzt die Ausnahme

Hat Spieler A gebaut, beginnt eine außerordentliche Bauphase: Alle anderen Spieler dürfen nun reihum ebenfalls bauen und Entwicklungskarten kaufen.
In der Praxis sieht das so aus: Spieler A hat gebaut. Bevor er den Würfel an seinen linken Nachbarn weitergibt, der ja als nächstes an der Reihe wäre, fragt er seine Mitspieler ab, ob noch jemand bauen möchte. Meldet sich ein Spieler, darf dieser sofort bauen und/oder Entwicklungskarten kaufen. Melden sich mehrere Spieler, ist die Sitzreihenfolge entscheidend: Wer Spieler A im Uhrzeigersinn am nächsten sitzt, beginnt. Die anderen Bauwilligen folgen ebenfalls im Uhrzeigersinn. Danach ist wie gewohnt der nächste Spieler an der Reihe.

Wichtig: Während einer außerordentlichen Bauphase dürfen Spieler nur Siedlungen, Straßen, Städte bauen und/oder Entwicklungskarten kaufen. Sie dürfen keine Karten tauschen, jede Form von Handel (also Binnen- und Seehandel) sind in dieser Phase verboten.

Tip: Durch die Einführung der außerordentlichen Bauphase habt Ihr die Möglichkeit, das Spiel zu beeinflussen, auch wenn Ihr nicht an der Reihe seid. Deshalb solltet Ihr, so lange Mitspieler in der Handelsphase sind, mit ihnen handeln, was das Zeug hält. Da Ihr nach jeder Bauphase bauen könnt, wenn Ihr die entsprechenden Rohstoffkarten besitzt, könnt Ihr den anderen Spielern zuvorkommen und natürlich auch dem stets drohenden Räuber ein Schnippchen schlagen.

KMW

Verlag: Kosmos
Autor: Klaus Teuber
Grafik: Franz Vohwinkel
Spieler: 5-6
Alter: ab 10 Jahren
Dauer: ca. 75 Minuten

Inhalt: 15 Sechseckfelder (je 2 Wald, Weideland, Ackerland, Hügelland, Gebirge, Wasserfläche; je 1 Wüste, 3:1-Hafen, 2:1-Hafen (Schafe)), 25 Rohstoffkarten (je 5 Holz, Erz, Wolle, Bausteine, Getreide), 9 Entwicklungskarten (6 Ritter, 3 Fortschritt (Monopol, Erfindung, Straßenbau)), 28 Zahlenchips für den Aufbau der Insel (sie ersetzen die 18 Zahlenchips aus dem Originalspiel), 2 Sätze Spielfiguren, 2 Übersichtskarten "Baukosten".


Zurück
Home